D1 am Ende mit Gala-Vorstellung
Joachim Kraulich, 28.12.2011
Nach dem gestrigen schweren Turnier in Bad Lobenstein ging es heute nach Wutha-Farnroda. Wir waren gespannt, wie die Jungs diese hohe Belastung verkraften würden.
Wir wurden mit SV Marksuhl, FC Eisenach1, Union Mühlhausen und dem FC Waltershausen in eine Gruppe eingeteilt.
Es begann tatsächlich sehr schleppend. Das erste Spiel endete 1:1 gegen Marksuhl. Wir waren zwar hoch überlegen, konnten jedoch dies nicht in Treffer umsetzen.
Auch das zweite Vorrundenspiel gegen Waltershausen war trotz des 2:0 Sieges keine Offenbarung.
Erst im Verlaufe des dritten Spiels gegen Union Mühlhausen begann unser Angriff warm zu laufen. Was nun folgte, war eine Vorführung feinster Fussballkunst.
Es folgte ein 8:0 gegen Eisenach1, die nicht den Hauch einer Chance hatten.
Dem lockeren 5:2 gegen Eisenach2 im Halbfinale folgte im Finale ein 5:1 gegen den Gastgeber.
Erfreulich war, dass alle Spieler ausreichend Einsatzzeiten erhalten konnten.
Tobias wurde als Torschützenkönig des Turniers ausgezeichnet.
Hervorheben möchte ich an dieser Stelle unseren Eric Pl., der sich als letzter Mann selten in die Torschützenliste eintragen kann, der aber eine absolute Größe in unserer Mannschaft ist.
Für Empor spielten: Tobias W., Eric Pl., Eric St., Max, Tobias K., Karl und Thomas.
Den Gastgebern ein großes Lob für ein -wie immer- toll organisiertes Turnier.
http://eisenach.thueringer-allgemeine.de/web/lokal/sport/detail/-/specific/D-Junioren-von-Empor-Erfurt-warbestes-Team-beim-Herbacin-Cup-2063769672
---------------------------------------------------
D-Junioren von Empor Erfurt warbestes Team beim Herbacin-Cup
Im Finale um den Herbacin-Cup der D-Junioren waren die Jungs von Empor Erfurt nicht zu stoppen. Im Finale gewannen die Gäste aus der Landeshauptstadt gegen das Team der Gastgeber klar mit 5:1 und sicherten sich ungeschlagen den Turniersieg. Foto: Olaf Leffler
Hallenfußball: Die D-Junioren von Empor Erfurt waren beim Herbacin-Cup das beste Team und gewannen verdient. Die Gastgeber erreichten mit couragierter Leistung das Finale.
Wutha-Farnroda. Mit dem Sieg der Nachwuchsfußballer von Empor Erfurt endete das Turnier der D-Junioren um den Herbacin-Cup des FSV Wutha-Farnroda in der Hörselberghalle. Neun Mannschaften waren in die Hörselberghalle gekommen, um den diesjährigen Turniersieger der D-Junioren zu ermitteln. Dabei zeigten sich die Gastgeber in guter Spiellaune und sicherten sich in ihrer Vorrundengruppe ungeschlagen den Gruppensieg und zogen gemeinsam mit der zweiten Mannschaft des FC Eisenach in das Halbfinale ein. In der zweiten Vorrunde gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den Teams von Empor Erfurt und dem Marksuhler SV. Gleich im ersten Gruppenspiel trafen beide Teams aufeinander und trennten sich mit einem 1:1-Unentschieden. Dies sollte für die jungen Kicker aus der Landeshauptstadt der einzige Punktverlust im gesamten Turnier bleiben. Die Erfurter fanden sich von Spiel zu Spiel immer besser zusammen und dominierten klar. In ihrem letzten Vorrundenspiel gelang dabei ein deutliches 8:0 gegen die erste Mannschaft des FC Eisenach. Aber auch die Marksuhler zeigten, dass sie es verstehen mit der runden Kugel gekonnt zu spielen und zogen punktgleich mit Empor Erfurt in das Halbfinale ein. Dort war für die Marksuhler jedoch Endstation. Gastgeber Wutha/Ruhla/Mosbach hatte in dem ausgeglichenem Match Vorteile bei der Chancenverwertung und sicherte sich mit einem 3:1-Erfolg die Finalteilnahme. Das zweite Halbfinale wurde ein klare Angelegenheit für die Nachwuchskicker aus Erfurt, die gegen den FC Eisenach II sicher mit 5:2 gewinnen konnten und damit auch als Favorit in das Endspiel gingen. Spannungsgeladen dann das kleine Finale zwischen Marksuhl und dem FC Eisenach II. Früh gingen die Marksuhler in Führung. In der Folge machten die Wartburgstädter gehörig Druck, mussten aber bei den Kontern der Marksuhler ständig auf der Hut sein. Doch so sehr sich die Eisenacher auch mühten, ein Treffer wollte einfach nicht gelingen, so dass Marksuhl das knappe 1:0 über die Zeit brachte und sich damit den 3. Platz in diesem Turnier sicherte. Im Finale ließen sich wie erwartet die Empor-Kicker nicht überraschen und gewannen gegen den Gastgeber klar und jederzeit verdient mit 5:1 Toren. Garant für den Sieg, war wie bereits in den Spielen zuvor ein überragender Tobias Kraulich. Zum einen überragte der großgewachsene Junge seine Mannschaftskollegen doch um einige Zentimeter. Zum anderen überzeugte er mit einer tollen Ballbehandlung und viel Übersicht im Spiel und beim Abschluss. Insgesamt brachte es Tobias Kraulich im Turnierverlauf auf 14 Treffer, wofür er nach Turnierschluss auch den Pokal des besten Torschützen überreicht bekam. Als bester Torhüter des Turniers wurde Nils Jung vom der gastgebenden SG Wutha/Ruhla/Mosbach von der Turnierleitung ausgezeichnet.
Empor Erfurt: Tobias Wildenauer,
Thomas Fischer (1), Karl Wachtmeister, Max Chtchekourov (3), Eric Plodek (1), Eric Steiner (6), Tobias Kraulich (14).