Eine Frage und keine einfache Antwort
Olaf Gottfried, 23.09.2013

Eine Frage und keine einfache Antwort
Keiner von den Beteiligten wird diesen (Wahl-) Nachmittag
so schnell vergessen. Während sich die Personalsorgen unserer Zweiten Mannschaft
weiter zur „ Normalität“ manifestierten ( keine Auswechselspieler ) war das, was sich in
diesen 94.Minuten ereignete weit weg von Normalität.
Ein Spiel welches schon unter besonderen Vorzeichen stand.
Kein Zugriff auf das Internet im Vorfeld. Die Frage nach einem
handschriftlichen Formular gestaltete sich zu einer großen Herausforderung,
da Besagtes erst seitens der Gastgeber beschafft werden musste.
Die Vorgabe von Trainer Olaf Gottfried die Gastgeber nicht mit eigenen Fehlern ins Spiel zu holen hielt genau zwei Minuten. Den Auftaktfehler zu einem desaströsen
individuellen Abwehrverhalten nutzte Schalles zur schnellen Führung (0:1 2.min.)
Gleiches nutzten dann die Hochheimer zum Ausgleich in der 13.Minute durch Credo. Den zweiten Ball nach einer Ecke erbeuteten mit freundlicher Unterstützung der Einheimischen, die Hochheimer und nach Ablage von Jagana am Strafraum traf Credo dann volley ins lange Eck (1:1 13.Min.). Kaum im Spiel zurück vergaben die Hochheimer weiter fleißig Gastgeschenke in Form von katastrophalen Abwehrschnitzern. Diese nahmen die Gastgeber dankend an und bauten ihren Vorsprung zur Pause auf 3:1 aus, ohne dabei in irgendeiner
Form zu glänzen. Empor spielte nach vorn phasenweise richtig gut, doch in der Abwehr
an diesem Tag auf einzelnen Positionen im Spielaufbau, der Ballsicherung und Eroberung. erschreckend schwach. Trainer Gottfried orakelte zur Pause ob des Verlaufs der 1.H.Z.das die 2.H.Z.genauso verrückt verlaufen kann und dann aber mit der Empor Zweiten im Vorteil, wenn dieses Spiel nicht aufgegeben wird. Der Verlauf gab ihm Recht. Die Gäste glichen einen 1:4 Rückstand in der 90.Minute aus, vergaben zudem noch reihenweise klare Chancen genauso wie die Gastgeber. Doch das turbulente Finale stellte alles in den Schatten.
Vom Anstoß nach dem Ausgleich zum 4:4 (90.Min.) eroberten die Gäste das Leder und schoben zum 5:4 in der 93.Minute ( Mohammed ) ein. Eigentlich war folgender Anstoß nur Formsache bis zum fälligen Abpfiff. Doch wiederum ein desaströser Schnitzer vor der Abwehr der Gäste ließ Vieselbach noch einmal in Ballbesitz kommen und nutzte diesen in der 94.Minute zum 5:5 Ausgleich und Endstand.
Fazit: ( s.Überschrift ) Ob es ein gewonnener Punkt oder zwei verlorene Punkte waren, darüber hat Trainer Olaf Gottfried noch lange nach dem Spiel gegrübelt. Sein Gegenüber
Fred Vogler tat dies ihm gleich.
Hervorzuheben ist aber die Moral, wie sich die Hochheimer in dieses Spiel
zurück spielten und hier ein furioses Finale für alle Fans von Fußballkrimis lieferten.
Spieler des Tages ist trotz der zweifachen Torschützen Credo und Jagana, Markus Bronisch.
Er lieferte im Abwehrverbund eine einzig fehlerfreie Leistung und spielte auswechselreif angeschlagen ab der 75.Minute die Partie zu Ende. Denn mit Zehn Mann auf dem Platz
wer weiß was dann passiert wäre….
Olaf Gottfried